Leider haben sich unsere beiden Turniergruppen 2014 aufgelöst und das Voltigieren findet in unserem Verein nur mehr in kleinem Rahmen statt. Einzelstunden zum gleichen Preis wie die Reitstunden sind immer noch möglich.

Heilpädagogisches Voltigieren

Definition:

HPV ist eine pädagogische Maßnahme, mit der über das Medium Pferd, bei Kindern und Jugendlichen positive Verhaltensänderungen eingeleitet und trainiert werden. Gleichzeitig werden individuelle Entwicklungsdefizite im motorischen und geistigen Bereich aufgearbeitet.

Warum ein Pferd?

Viele Behinderte sind therapiemüde. Der Umgang mit einem Lebewesen, deren Wärme und Weichheit und die allgemeine Faszination des Reitens lassen den Zweck vergessen. Die Rücksichtnahme auf das Pferd trägt dazu bei Kindern Ängste abzubauen und das soziales Verhalten zuerst gegenüber dem Pferd und dann auch gegenüber den Mitmenschen zu lernen.

Bei Spastikern und unter Ataxie leidenden Kindern ist die Bewegung eines Pferdes eine hervorragende Koordinationsschulung. Die dreidimensionalen Schwingungen des Pferdes entspricht der Bewegung des Menschen und zwingt die Behinderten in ein richtiges Bewegungsschema. Das leichte Rütteln löst verkrampfte Muskeln und durch spezielle Übungen kann man eine Dehnung der verkürzten Muskeln herbeiführen.

Seit den 70igern wird auch diese Therapie auf unserer Anlage angeboten. Derzeit leitet Eva Hollaus unsere integrative Gruppe, die sie auch aufs Turnier begleitet.